SEO.
Bessere Google Rankings für Ihre Webseite.
Erfolgreiche SEO
Kunden im Spotlight
IBS Gmbh
IBS Gitter ist der Spezialist für Drahtprodukte und Blechprodukte mit Löchern. Im umfangreichen Sortiment befinden sich Gitter und Zäune aller Art aus dem größten Lager Österreichs.
leistungen von TwoDesign
WEBSEITE
ibs-gitter.at
E-COMMERCE SYSTEM
IBS Gitter Shop
SEO
Suchmaschinenoptimierung für optimale Leistungsergebnisse ausgewählter Keywords.
GOOGLE ADS
Bezahlte Such- und Shoppinganzeigen auf Google Ads.
Warum SEO mit twodesign
HÖCHSTE QUALITÄT ZUM FAIREN PREIS
Was ist SEO?
SEO steht für “Search Engine Optimization” (Suchmaschinenoptimierung).
Einfach ausgedrückt bedeutet SEO, dass Ihre Webseite für Suchmaschinen wie Google, Bing und ähnliche optimiert wird, um dort ihre Sichtbarkeit zu erhöhen. Suchen Kunden im Internet nach Produkten oder Dienstleistungen, spielen fast ausschließlich die ersten 8 Suchergebnisse auf Google eine Rolle. Daher gilt: Je besser die Sichtbarkeit und Platzierung Ihrer Seiten in den Suchergebnissen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass potenzielle und bestehende Kunden auf Ihr Suchergebnis klicken.
SEO gliedert sich grob in 2 Teilbereiche: OnPage Optimierung und OffPage Optimierung.
OnPage Optimierung
Die SEO OnPage Optimierung eine Webseite oder eines Online Shops beschreibt alle Maßnahmen, die direkt auf der Webseite vorgenommen werden. Dies umfasst Punkte wie:
1. Strukturierte Mikrodaten
Mikrodaten, wie z.B. von schema.org, helfen Suchmaschinen die Inhalte einer Webseite einfacher und strukturierter zu verstehen sowie darzustellen.
2. Alternative Beschreibungen
Bilder und Videos auf einer Webseite sollten immer mit alternativen Beschreibungen versehen werden. Das hilft der Suchmaschine den Inhalt der Medien besser zu verstehen, bzw. dient es zudem auch der Barrierefreiheit. Hilfreich ist es auch Bildern einen Titel zu geben, dieser erscheint anschließend wenn man mit der Maus über ein Bild fährt.
3. Meta Titel & Beschreibungen
Der Meta Titel sowie die Meta Beschreibung stellen eine kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Seite dar. Sie sind einer der wichtigsten Hebel in der Keyword-Zuordnung von Unterseiten und stellen zudem im Idealfall auch den Text dar, der in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird.
4. Perfomance allgemein
Die Ladezeit einer Webseite ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Umso besser die Perfomance ausfällt, umso wahrscheinlich ist es auch ein höheres Ranking bei den Suchergebnissen zu erzielen. Für die ersten Plätze auf Google ist eine Top Perfomance unverzichtbar.
Einige Wege die Ladezeit einer Webseite zu verbessern sind: Minifizierung von Javascript- & CSS Dateien, Bilder optimieren & nur so groß wie nötig bereitstellen, WEBP-Darstellung, möglichst geringe DOM-Tiefe, Caching, schnelle Server & vieles mehr.
5. Keyword Zuweisung & interne Links
Um Google deutlich zu machen, welche Seite für welche Keywords zuständig ist, bedarf es einer sauberen internen Linkstruktur sowie einer klaren Aufteilung der Suchbegriffen. Es ist hilfreich ein Keyword Mapping anzulegen, um selbst den Überblick über alle Keywords und zuständigen Seiten zu bewahren.
6. Überschriften- & Textebenen
Die Überschriftenebenen (H1, H2, etc.) zeigen an, welche Ebene eine Überschrift hat bzw. werden so auch Zusammenhänge und Schwerpunkte des Inhalts dargestellt. Üblich ist es, Überschriftenebenen innerhalb der eigenen Ebene vom Design her gleich darzustellen.
7. Sonstige Maßnahmen
Es gibt noch eine Vielzahl an weiteren Maßnahmen, die das Verständnis der Suchmaschine einer Webseite verbessern können bzw. die Platzierung in den Suchergebnissen. Je nach Webseite bzw. Online Shop können andere Maßnahmen wichtig sein bzw. Erfolge erzielen. Einen Masterplan, der für jede Webseite gleich anwendbar ist gibt es hierbei jedoch nicht. Zwar sind grundsätzliche Punkte, wie die oben genannten, meist der richtige Weg, muss man dennoch für jede Web-Präsenz eine geeignet Taktik ausarbeiten. Umso früher man mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung beginnt, idealerweise bereits bei Erstellung der Homepage, umso einfacher und genauer lassen sich die Ergebnisse steuern.
OffPage Optimierung
Die SEO OffPage Optimierung beschreibt alle Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Webseiten bzw. des eigenen Online Shops getroffen werden. Dazu zählen Maßnahmen wie:
1. Backlinks
Backlinks sind Links von anderen Webseiten, die auf Ihre Webseite zeigen. Diese werden von Google als “Empfehlungen” gewertet und sind einer der wichtigsten Hebel für eine erfolgreiche Suchmaschinen Optimierung. Die richtige Linksetzung ist jedoch schwierig. Es reicht nicht nur, irgendwo Backlinks gesetzt zu bekommen, ausschlaggebend für einen hilfreichen und wertvollen Backlink sind:
- Domain-Autorität der verlinkenden Webseite
- Linktext und Umfeld der Verlinkung
- Unterseite bzw. Pfad-Struktur auf der Ihr Link gesetzt wird
- Ihr allgemeines Linkprofil
Google möchte im Idealfall nur natürlich gesetzte Backlinks werten, sprich Links, welche ohne Gegengeschäft gesetzt werden. Diese sollen Ihre Webseite bzw. Online Shop als geeignetes Linkziel für ein gewisses Thema oder gewisse Produkte darstellen. Wird “Black Hat SEO” betrieben, also der Versuch, Rankings durch unlautere Maßnahmen zu verbessern, wird Google schnell gekaufte Backlinks entwerten bzw. im Worst Case sogar Ihre Webseite in den Suchergebnissen abstrafen.
2. Entfernung toxischer Links
Oftmals kommt es dazu, dass Konkurrenten absichtlich toxische Backlinks mit Spam-Linktexten oder auf zwielichtigen Domains mit Ihrer Webseite als Linkziel setzen. Damit erhoffen sich diese, Ihrem Google Ranking nachhaltig zu schaden. In diesem Fall kann es hilfreich sein, toxische Backlinks auf die sogenannte “Google Disavow Liste” zu setzen und somit zu entwerten.
3. Social Signs
Signale auf den sozialen Netzwerken wie Twitter, Facebook, Instagram etc. wie z.B. Likes, Shares, Tweets und viele mehr können Google ebenfalls positive Signale über Ihre Domain senden und daher zu einer erhöhten Sichtbarkeit beitragen.
warum Ist SEO 2022 noch wichtig?
SEO ist ein grundlegender Bestandteil des digitalen Marketings. Potenzielle Kunden führen jedes Jahr Billionen von Suchanfragen durch, um Produkte und Dienstleistungen zu finden. Diese Suche ist für Unternehmen oft die wichtigste Quelle für digitalen Traffic und ergänzt andere Marketingkanäle. Ziel ist es, eine höhere Sichtbarkeit und Platzierung in den Suchergebnissen zu haben, als die Konkurrenz. Das führt zu mehr Besuchern auf Ihrer Seite und bildet die Grundlage für hohe Umsätze.
Google ändert das Suchverhalten seiner Bots (Crawler) ca. 500-600 Mal im Jahr. Dabei ist es wichtig, alle Neuerungen zu kennen und dementsprechend zu reagieren. Hier können bereits Kleinigkeiten für große Ranking-Unterschiede sorgen.
Erfolgreiche SEO Maßnahmen sollen Ihnen langfristig ein vielfaches Ihrer Ausgaben einbringen. Dies funktioniert mit der richtigen SEO Agentur und einer intelligent angelegten SEO-Strategie. Beachten Sie auch hierbei: SEO ist nachhaltig und Zielt auf Langzeiterfolge. Agenturen, die Ihnen mit Zwielichtigen Taktiken schnelle Erfolge versprechen, führen meist zu gegenteiligen Ergebnissen.